Ob privat oder gewerblich – entdecken Sie unser Zitronengras-Sortiment im Onlineshop und lassen Sie sich Ihre Bestellung ganz bequem nach Hause liefern.
METRO Tipp: Zitronengras-Tee und Zitronengras-Spieße
Lecker schmeckt auch selbstgemachter Zitronengras-Tee. Frisch aufgebrüht wärmt er von innen, kann aber auch mit Eis gekühlt als Erfrischungsgetränk genossen werden. Für den Zitronengras-Tee am besten frisches, in Stücke geschnittenes Zitronengras nehmen, mit heißem Wasser aufgießen und fünf bis zehn Minuten ziehen lassen. Danach die Stücke entfernen und nach Belieben mit Zucker oder Honig süßen. Für einen intensiveren Geschmack die Zitronengrasstängel in Wasser kochen. Alternativ zu frischem Zitronengras können auch getrocknete Zitronengras-Stängel verwendet werden. Mit Ingwer bekommt der Tee einen zusätzlichen Frische-Kick.
Zitronengras kann auch als Alternative für Holz- und Metallspieße verwendet werden. Das sieht nicht nur toll aus, sondern schmeckt auch köstlich. Durch seine längliche, wenn auch dickere Form, ist der Zitronengras-Stängel perfekt geeignet, um Fleisch oder Fisch aufzuspießen, die dadurch eine wunderbar zitronig-frische Note erhalten.
Wissenswertes
Zitronengras (Cymbopogon citratus) stammt ursprünglich aus Südostasien. In der thailändischen, indonesischen oder vietnamesischen Küche verleiht es als Alltagsgewürz vielen Gerichten eine frische Note. Zitronengras zählt zur Familie der Süßgräser. Es besitzt hellgrüne, schilfartige Blätter und hat einen weißen, unteren Teil, der Bulben genannt wird. Zitronengras hat – wie der Name bereits vermuten lässt – ein frisches, zitroniges Aroma, ohne dabei mit Zitrusfrüchten verwandt zu sein. Sein intensiver Geschmack und Geruch ist auf die enthaltenen ätherischen Öle zurückzuführen. Dabei ist Zitronengras aber nicht dominant, sondern rundet den Gesamtgeschmack dezent ab. Zitronengras besitzt unter anderem viel Vitamin C, Vitamin B, Magnesium, Zink, Eisen und Kalium, weswegen ihm eine gesundheitsfördernde Wirkung nachgesagt wird. Zitronengras soll eine positive Wirkung auf das Immunsystem haben.
Tipps zum Einkauf
Zitronengras wird auch unter dem Namen Lemongras angeboten und ist ganzjährig erhältlich. Importiert wird Zitronengras aus Asien, vor allem aus Thailand. Wichtig: Beim Kauf auf Frische und Größe des Zitronengrases achten. Große ältere Pflanzen sind oft strohig. Je kleiner das Exemplar, desto zarter und geschmacksintensiver ist es. Zitronengras gibt es auch getrocknet sowie tiefgefroren (in ganzen Stängeln oder kleingeschnitten) zu kaufen, in Form von Pulver oder als Paste. Zitronengras ist im Kühlschrank mehrere Wochen haltbar, im Gefrierfach sogar mehrere Monate. Aufgrund des hohen Anteils an ätherischen Ölen wird Zitronengras ebenfalls zur Parfümherstellung verwendet. Auch in der Aromatherapie kommt Zitronengras als Stimmungsaufheller und zur Konzentrationssteigerung zum Einsatz.
Verwendung in der Küche
Aus der südostasiatischen Küche ist Zitronengras nicht wegzudenken und für sämtliche Rezepte geeignet. Es passt hervorragend zu Fleisch und Fisch, Nudel- und Reisgerichten sowie zu Currys und Suppen. Das erfrischende Gewürz harmoniert gut mit Ingwer, Chili oder Kokosmilch, die ebenfalls beliebte Zutaten für asiatische Gerichte sind. Doch nicht nur für Asia-Rezepte ist Zitronengras eine Bereicherung. Saucen, Salaten, Fisch-und Fleischgerichten sowie Desserts und Getränken verleiht Zitronengras das besondere Etwas. Für die Zubereitung wird nur der untere, helle Teil des Zitronengrases verwendet. Die äußeren, harten Blätter sollten vor der Verwendung entfernt werden. Zitronengras wird dem Gericht beim Kochen in beliebig großen Stücken zugefügt und gibt so sein leckeres Zitronengras-Aroma ab. In der Regel wird Zitronengras nicht mitgegessen, sondern vor dem Servieren entfernt oder auf dem Teller beiseite geschoben. In feine Ringe geschnitten kann Zitronengras aber auch verzehrt werden.
Die METRO Eigenmarken
METRO PROFESSIONAL
Perfekt und effizient arbeiten? METRO Professional bietet Dir speziell entwickelte Kochutensilien.