Prosecco ist in Italien bereits seit dem Altertum bekannt. Zu der Zeit hieß er noch Vinum Pucinum, nach dem Castellum Pucinum nördlich von Triest. Auch heute liegt dort das Anbaugebiet des Proseccos. Besonders die Gattin von Kaiser Augustus, Livia Drusilla, soll ihn wegen seiner medizinischen Wirkung geliebt haben und schrieb ihm ihr hohes Alter zu. Schnell wurde er so zum „Elixier des Lebens“ erhoben. Der Name stammt nicht, wie oftmals angenommen, vom italienischen Begriff „secco“ (trocken) ab. Der strohgelbe Wein ist nach dem Dorf Prosseck in der Nähe von Triest, das allerdings nicht im DOC- oder DOCG-Anbaugebiet liegt, benannt. Prosecco wird sortenrein oder als Cuvée aus der Rebsorte Glera hergestellt. Früher war die Rebe Glera selbst auch unter dem Namen Prosecco bekannt, heute ist dies jedoch eine geschützte Bezeichnung.