Bei der Herstellung wird zunächst die Milch erhitzt und mit Lab versetzt, sodass das Milcheiweiß ausdickt und die Gallerte oder Dickete entsteht. Diese wird mit einer Käseharfe in grobe Stücke zerschnitten, wobei die flüssige Molke einfach abfließen kann. Der entstandene Käsebruch wird in einem nächsten Arbeitsschritt, wie bei allen Filata-Sorten, mit heißem Wasser überbrüht. Die heiße Masse wird gerührt, sodass ein weicher und formbarer Teig entsteht.
Aus diesem werden Stücke abgetrennt, aus denen wiederum per Hand die typischen Birnen geformt werden. Scamorza kaufen Sie vornehmlich in kleinen Säckchen oder als kunstvoll geflochtenen Zopf. Die Laibe werden im Wasserbad abgekühlt und in einer Salzlake eingelegt. Die Dauer in der Lake bestimmt den Salzgehalt des Käses.