Tilsiter stammt, wie der Name sagt, aus Tilsit, dem heutigen Sowetsk. In Ostpreußen gab es bereits im 18. Jahrhundert Käsereien, damals Milchbuden genannt. Der Käse, der nach Tilsit benannt wurde, ist das Endergebnis aus der Zusammenarbeit von Einwanderern aus Holland, Salzburg und der Schweiz. Sie flohen auf Grund der Großen Pest in das entlegene Ostpreußen und kreierten dort diesen Käse. Um 1890 brachten zwei Schweizer Käser das preußische Rezept in die Schweiz und stellten ihn fortan in Thurgau her. Dort war er so beliebt, dass er zum Schweizer Emblem wurde. Später verbreitete sich die Produktion aus Tilsit auch in Deutschland, Polen und Russland, wobei die Sorten regionalen Variationen unterliegen und der Schweizer Käse dennoch als das „Original“ gilt.