Die Sorte ist eine der bedeutendsten Neuzüchtungen in Deutschland. 1916 wurde sie vom Rebenzüchter Georg Scheu in einem Weingut in Alzey gezüchtet. Lange Zeit galt sie als eine Kreuzung aus den beliebten Sorten Riesling und Silvaner, wobei 2012 per DNS-Test nachgewiesen werden konnte, dass es sich um eine Kreuzung der Rebsorten Riesling und Buketttraube handelt. Bis 1945 war sie in Deutschland als Dr.-Wagner-Rebe bekannt, danach wurde sie in Sämling 88 (Österreich) oder Scheurebe umbenannt. In der Reife und den Ansprüchen ähnelt sie sehr dem Riesling. Besonders die Winzer in Rheinhessen und der Pfalz bevorzugen diesen aromatischen Wein in Ihrem Weingut.